Kräuterführungen an der Estinger Streuobstwiese
Bei einer Führung auf und im näheren Umkreis der Streuobstwiese lernen Sie unsere heimischen Wildpflanzen kennen. Natürlich erfahren Sie dabei auch, wie diese Schätze der Natur traditionell als Nahrungs- oder Heilmittel verwendet und zubereitet werden.
Termine nach Vereinbarung telefonisch oder per E-Mail (siehe Kontakt)
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Teilnehmer: Mindestens 4 Erwachsene, maximal 10
Kosten:
15 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder und Jugendliche (12-17 Jahre) Kinder unter 12 Jahren frei (Teilnahme nur in Begleitung)
Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung und festes, ggf. wasserdichtes Schuhwerk. Wir halten uns nicht nur am Straßenrand auf, sondern auch im Wiesen- und Heckenbereich.
Die Teilnahme ist zwar grundsätzlich nicht gefährlich, erfolgt aber auf eigene Gefahr!
Treffpunkt:
vor der Infotafel an der Streuobstwiese im Amperweg, Neu-Esting
Kräuterführungen an der Estinger Streuobstwiese über VHS Olching
Samstag, 18. Oktober 2025, 10-12 Uhr
Fit durch den Winter mit wilden Kräutern und Früchten
Bunt leuchten die Wildfrüchte in den Hecken und auch Kräuter findet man noch zahlreich in dieser Jahreszeit. Für unsere Vorfahren waren sie lebensnotwendige Nahrungsmittel für den Winter. Für die meisten von uns sind sie nur noch schön anzusehen.
Nur noch wenige wissen was in den wilden Beeren und Kräutern steckt, nämlich viele Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe, die unser Immunsystem stärken, Energie schenken und auch noch ausgezeichnet schmecken. Bei einem kurzen Spaziergang lernen Sie heimische Früchte und Kräuter kennen und sie von giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Natürlich erfahren Sie auch, wie man diese Schätze der Natur als Nahrungs- oder Heilmittel zubereitet. Zum Abschluss gibt es alkoholfreien Punsch aus Wildfrüchten und „Kaffee“ aus Löwenzahnwurzeln zum Probieren.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung und festes, ggf. wasserdichtes Schuhwerk. Wir halten uns nicht nur am Straßenrand auf, sondern auch im Wiesen- und Heckenbereich.
Treffpunkt: Infotafel an der Streuobstwiese im Amperweg, Olching (Neu-Esting)
Anmeldung über VHS Olching erst im Herbst-/Wintersemester
Koch- und Kräuterkurse an der VHS Olching
Samstag, 12. Juli 2025, 10-13 Uhr
Wildkräuter als Delikatesse
Die Wildkräuterküche ist nicht nur sehr gesund, sondern auch abwechslungsreich und außergewöhnlich.
Entdecken Sie die besonderen Aromen unserer heimischen Wildkräuter mit allen Sinnen.
Mit regionalen Zutaten der Saison bereiten wir zusammen vegetarische und vegane Delikatessen von der Wiese und vom Wegesrand zu.
Veranstaltungsort: Amperschule Olching, Georgenstraße 9, Schulküche Raum 104
Kursgebühr: 44,00 € inkl. Skript und Material-/Lebensmittelkosten
Anmeldung über VHS Olching, Kursnummer 251G952
Donnerstag, 07. August 2025, 18-21 Uhr
Frische Sommerküche
Wer hat schon Lust, in der Sommerhitze lange in der Küche zu stehen. Wir bereiten schnelle vegetarische Sommergerichte mit hohem Rohkostanteil zu und mit vielen Kräutern und Gewürzen. Einige Gerichte sind auch ideal für ein Picknick am See oder als Mitbringsel zu einem Grillabend.
Anschließend genießen wir zusammen das Abendessen mit einem erfrischenden alkoholfreien Aperitif in geselliger Runde, bei schönem Wetter auf der Terrasse im Innenhof.
So nebenbei erfahren Sie auch noch, welche (thermische)Wirkung bestimmte Lebensmittel sowie Kräuter und Gewürze auf unseren Körper haben.
Veranstaltungsort: VHS Olching, Hauptstr. 82, Kleiner Saal
Kursgebühr: 40,00 € inkl. Skript und Material-/Lebensmittelkosten
Anmeldung über VHS Olching, Kursnummer 251G964
Kochkurse am Amperhof in Olching
mit vielen Hintergrundinformationen rund um die gesunde Ernährung und Lebensmittelkunde
jeden 3. Mittwoch im Monat von 18 bis 21 Uhr
Veranstaltungsort: Amperhof, Adlerweg 15, 82140 Olching, Seminarraum
Kursgebühr: 60,00 € inkl. Skript mit Rezepten und Informationen zum jeweiligen Thema
Anmeldung über die Homepage der Amperhof Ökokiste unter "Entdecken" - "Termine".
Nächster Termin:
16. Juli 2025 Kochen mit heimischen Superfoods
Superfoods sind Lebensmittel, denen aufgrund der enthaltenen Nährstoffe ein gesteigerter gesundheitlicher Nutzen zugeschrieben wird. Meist handelt es sich um exotische Lebensmittel, die zwar durchaus gesund und wohlschmeckend sind, aber oft auch unseren Geldbeutel und unsere Umwelt belasten.
Lernen Sie unsere heimisches Superfoods kennen, die den exotischen in nichts nachstehen. Sie werden überrascht sein, wie viele unserer regionalen pflanzlichen Lebensmittel wahre Nährstoffbomben sind.
Wir bereiten je nach Teilnehmerzahl zusammen mindestens einen Salat bzw. ein Rohkostgericht, eine Suppe, zwei Hauptgerichte sowie eine Nachspeise zu und genießen das Essen in gemütlicher Runde.
Alle Gerichte sind vegetarisch. Auf Wunsch gibt es vegane Alternativen.
Gerne berücksichtige ich etwaige Unverträglichkeiten, wenn Sie mir dies bei Ihrer Anmeldung mitteilen.