Kräuterführungen an der Estinger Streuobstwiese
Bei einer Führung auf und im näheren Umkreis der Streuobstwiese lernen Sie unseren heimischen Wildkräuter und -früchte kennen. Natürlich erfahren Sie dabei auch, wie diese Schätze der Natur traditionell als Heil- oder Nahrungsmittel verwendet und zubereitet werden.
Termine nach Vereinbarung
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Teilnehmer: Mindestens 4, maximal 10 Personen
Kosten:
12 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder und Jugendliche (12-17 Jahre) Kinder unter 12 Jahren frei (Teilnahme nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung und festes, evtl. wasserdichtes Schuhwerk. Wir halten uns nicht nur am Straßenrand auf, sondern auch im Wiesen- und Heckenbereich.
Die Teilnahme ist zwar grundsätzlich nicht gefährlich, erfolgt aber auf eigene Gefahr!
Treffpunkt:
vor der Infotafel an der Streuobstwiese im Amperweg, Neu-Esting
Kurse an der VHS Olching
Ach du grüne Neune: Wildkräuter in den Suppentopf!
Der Winter neigt sich dem Ende zu und das erste zarte Grün spitzt heraus. Unsere Vorfahren feierten das Erwachen der Natur mit einer Neun-Kräuter-Suppe, die ihnen Kraft und Gesundheit für das ganze Jahr bescheren sollte.
Bei einer etwa 1 ½ stündigen Kräuterführung lernen wir die jungen Wilden kennen, die traditionell am Gründonnerstag im Suppentopf landen. Anschließend bereiten wir diese gesunde Delikatesse gemeinsam zu.
Termin: Sonntag, 26.03.2023, 10-13 Uhr
Kursnummer: 231A500
Wildkräuter für Hunde (Kräuterführung)
Die meisten Hunde fressen gerne Gras und sind dabei manchmal ganz schön wählerisch. Die Vorfahren unserer Hunde nahmen pflanzliche Nahrung nicht nur über den Magen-Darm-Trakt ihrer Beutetiere auf, sondern suchten ganz gezielt nach Kräutern, um sich mit Nährstoffen zu versorgen und sich zu heilen. Dieser Instinkt ist auch bei unseren Haushunden noch immer vorhanden.
Im Rahmen einer Kräuterführung lernen wir Wildkräuter kennen, mit denen man den Speiseplan unseres Hundes bereichern und kleine Wehwehchen selbst behandeln kann.
Termin: Sonntag, 07.05.2023, 9.30-11 Uhr
Kursnummer: 231K905
Frühlingspower mit den jungen Wilden (Kräuterführung)
Der Frühling beschenkt uns mit allerlei frischen und saftigen Kräutern, die nur so vor Kraft und Energie strotzen. Mit ihrer reinigenden und entschlackenden Wirkung helfen sie unseren müden Stoffwechsel wieder in Schwung zu bringen. Darüber hinaus sind die zarten Wildkräuter eine wahre Gaumenfreude.
Bei einer Führung auf und im näheren Umkreis der Streuobstwiese lernen Sie unsere heimischen Frühlingskräuter kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihren täglichen Speiseplan einbauen können.
Termin: Samstag, 13.05.2023, 14.00-16.00 Uhr
Kursnummer: 231A512
Unkrautvernichtung mit Genuss – Wildkräuter als Delikatesse
„Wenn die Menschen das 'Unkraut' nicht nur ausreißen, sondern einfach aufessen würden, wären sie es nicht nur los, sondern würden auch noch gesund.“ sagte einst der Schweizer Kräuterpfarrer Johann Künzle.
Gemeinsam bereiten wir aus den ungeliebten Wildkräutern kulinarische Köstlichkeiten zu. Vielleicht sehen Sie sie dann künftig in einem anderen Licht und können sich mit ihnen versöhnen. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.
Termin: Dienstag, 27.06.2023, 18-21.30 Uhr
Kursnummer: 231G926
Abendspaziergang (Kräuter- und Baumführung)
Wir spazieren ganz ohne Eile eine kleine Runde (ca. 2 km) durch die Amperauen. Frische Luft, Bewegung und die Nähe zum Wasser sind perfekt, um sich vom Alltag zu lösen. Zwischendurch halten wir inne und erfahren, wie Bäume und Kräuter diesen Effekt aufgrund Ihrer beruhigenden Eigenschaften unterstützen und was man sonst noch für einen entspannten Abend tun kann.
Termin: Mittwoch, 21.06.2023, 18-20 Uhr
Kursnummer: 231A517